Aufgrund hoher Abschreibungen liefert Berkshire Hathaway ein schwaches Quartalsergebnis ab
Selbst Warren Buffet liegt nicht immer richtig
Warren Buffet steht kurz vor seinem Ausstieg bei Berkshire Hathaway und damit dem Ende einer beispiellosen Karriere. Es hat sich herumgesprochen, dass er ein äußerst gutes Händchen für Investitionen hat. Beispielsweise kaufte Buffet im großen Stil Anteilsscheine von BYD, als hierzulande noch kaum jemand wusste, welches Unternehmen eigentlich hinter den Aktien steckt.
Zum Jahresende verabschiedet sich Buffet nun von Berkshire Hathaway (US0846707026) und übergibt das Zepter an Greg Abel. Zuvor muss sich der Star-Investor aber noch einen klaren Fehlschlag eingestehen. Die Beteiligung am Lebensmittelkonzern Kraft Heinz sorgt für herbe Belastungen, welche sich allein im vergangenen Quartal auf 3,76 Milliarden US-Dollar beliefen. Zugleich lief auch das operative Geschäft etwas schlechter, was mit niedrigeren Versicherungsprämien begründet wurde.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
