Pinterest Aktien im Sturzflug
Kursabsturz bei Pinterest - die Wall Street hatte auf höheres Wachstum spekuliert
Kursabsturz bei Pinterest. Die Anleger hatten im Vorfeld der Zahlen hoch gepokert und jetzt verloren. Das Wachstum in den umsatzstärksten Märkten war zuletzt anämisch, und der erzielte Gewinn verfehlte obendrein die Konsensschätzungen.
Hat das Interesse an der Pinterest (US72352L1061) Plattform seinen Höhepunkt erreicht? Die Aktien der DIY-Plattform kollabierten im nachbörslichen Handel um mehr als -12 % auf 34 US-Dollar. Eine klare Reaktion der Anleger auf den Bericht zum 2. Quartal und die neue Prognose. Im Mittelpunkt der Enttäuschung steht das schwache Wachstum der Besucher aus Nordamerika und die (erneut) verfehlte Gewinnerwartung.
Auf den ersten Blick fallen die Zahlen sehr gut aus. Pinterest steigerte den Quartalsumsatz um 17 % im Jahresvergleich auf 998,23 Mio. US-Dollar. Ein ordentliches Wachstum, das aus Sicht der Anleger, die die Aktien auf fast 40 US-Dollar hochgekauft hatten, jedoch höher ausfallen hätte dürfen. Pinterest lieferte gleichzeitig einen überdurchschnittlich hohen Anstieg der Profitabilität. Auf „bereinigter“ Basis kletterte das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögensgegenstände) um 33 % auf 250,78 Mio. US-Dollar, was einer Marge von 25 % entspricht (Q2 24: 22 %). Der operative Cashflow verdoppelte sich sogar fast von 106,4 Mio. US-Dollar auf 207,7 Mio. US-Dollar. Nach Steuern weist man den Aktionären einen echten Gewinn von 38,76 Mio. US-Dollar (+336 %) bzw. 0,06 US-Dollar je Aktie (Q2 24: 0,01 US-Dollar) aus. Das Problem: Der Gewinn resultiert aus dem Nettozinsertrag (28,02 Mio. US-Dollar) und nicht aus dem operativen Geschäft.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
