EU-Kartellbehörden stimmen Xilinx-Zukauf durch AMD zu
Langfristig beste Perspektiven
Mit der Zustimmung der Brüsseler Kartellwächter hat AMD jetzt endgültig grünes Licht bekommen, die Firma Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Somit wird AMD für den Konkurrenten Intel zu einer immer stärkeren Gefahr.
Die EU-Kartellbehörden haben die 35 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme von Xilinx (US9839191015) durch den Chip-Hersteller AMD (US0079031078) Ende der Woche genehmigt, wie die Nachrichtenagentur Reuters mitteilte. Da die US-Monopolwächter zuvor ebenfalls keinen Einspruch einlegten, ist die Übernahme nun fast perfekt. Für AMD-Aktionäre stufen wir den Mega-Zukauf insgesamt überaus positiv ein, da der Konzern jetzt sein Technologieportfolio entscheidend vergrössert, um den ohnehin schwächelnden Konkurrenten Intel (US4581401001) noch stärker anzugreifen.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
