Shell unverändert stark unterbewertet

Shell übererfüllt seine Versprechen - Börse beginnt Morgenluft zu wittern

Zürcher Börsenbriefe - Shell unverändert stark unterbewertet

 

Wael Sawan hält, was er verspricht. Der noch relative neue CEO von Shell (GB00BP6MXD84) hatte im Sommer 2023 einen sehr schnellen Sprint über 10 Quartale angekündigt, wie man Shell wieder attraktiv für die Aktionäre macht. Die Formel dafür ist einfach dargestellt, aber schwierig umzusetzen: Kosten senken, disziplinierte Investitionen, Verschuldung reduzieren und so viel an die Aktionäre auskehren wie möglich. Und anlässlich des Strategietages in New York wurde noch einmal deutlich: Shell hat die selbstgesetzten Ziele in sehr kurzer Zeit nicht nur erreicht, sondern viele Ziele sogar deutlich übertroffen. 

Shell (GB00BP6MXD84) hat versprochen, schlanker zu werden und die Fitnesskur beginnt zu wirken. Die erste Tranche der jährlichen Kostensenkungen von 3 Mrd. US-Dollar hat man bereits Ende 2024 erreicht. Ein Jahr früher als geplant. Bis 2028 sollen die jährlichen Kostensenkungen ein Niveau von 5 bis 7 Mrd. US-Dollar erreichen. Das jährliche Investitionsbudget wurde eingedampft von ursprünglich 22 bis 25 Mrd. US-Dollar auf nun 20 bis 22 Mrd. US-Dollar. Die Verschuldung wurde von 43,5 auf 38,8 Mrd. US-Dollar reduziert, doch: