Geschäftsreisen verzeichnen weiterhin einen negativen Trend, was für Airlines wie die Lufthansa nicht unproblematisch ist

Bricht der Lufthansa ein wichtiges Standbein weg?

Zürcher Börsenbriefe - Geschäftsreisen verzeichnen weiterhin einen negativen Trend, was für Airlines wie die Lufthansa nicht unproblematisch ist

 

Erst gestern wagte sich der Autor dieser Zeilen daran, eine Reise mit der Deutschen Bahn nach Bonn anzutreten. Kein einziger Zug fuhr pünktlich ab und nach diversen Bemühungen um neue Verbindungen erfolgte die Ankunft beim Hotel schließlich mit entspannten drei Stunden Verspätung. Es lohnt sich also immer noch, schon einen Tag vor einem Termin anzureisen. Trotz dieser Einschränkungen wird die Bahn bei Geschäftsreisenden beliebter.

Das hat unter anderem mit Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen zu tun, bei denen Flugreisen freilich keinen guten Eindruck hinterlassen. Davon ab steht das wichtige Geschäft mit Businesskunden aber auch aus anderen Gründen unter Druck. Das Niveau von vor der Corona-Pandemie wird kaum noch irgendwo erreicht. Bei einigen Verbindungen sind die Zahlen im zweistelligen Prozentbereich im Minus. Für die Lufthansa (DE0008232125) ist das nicht unproblematisch.