Zürcher Goldbrief Ausgabe 01/25
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Januar 2025
Das Jahr 2025 hat begonnen, und die Entwicklungen an den Märkten nehmen bereits Fahrt auf. Insbesondere der Goldpreis steht im Fokus, da die Unsicherheiten im Zuge globaler politischer und wirtschaftlicher Umbrüche spürbar zunehmen. Kurz nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe wird Donald Trump erneut als US-Präsident vereidigt, ein Ereignis, das von Analysten und Experten mit unterschiedlichsten Erwartungen begleitet wird. Ob die Vereinigten Staaten einer Ära der Deregulierung und des Wirtschaftswachstums entgegensehen oder in eine Phase verstärkter politischer Spannungen eintreten, bleibt abzuwarten.
Für den Goldmarkt bedeutet diese Unsicherheit Rückenwind. Der Preis des Edelmetalls zeigt sich stabil und könnte in den kommenden Monaten sogar neue Rekordwerte erreichen. Diese Ausgabe beleuchtet nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren auf den Goldmarkt, sondern auch die Chancen, die sich Anlegerinnen und Anlegern gerade jetzt bieten. Ein Blick auf andere Edelmetalle wie Silber sowie auf die Performance von Minen-Aktien ergänzt die Analyse.
Degussa Schweiz liefert zudem wertvolle Einblicke in die strategische Bedeutung von Gold im Portfolio-Kontext und gibt Empfehlungen, wie man sich auf die dynamischen Marktbedingungen einstellen kann. Diese Ausgabe soll Ihnen als Orientierung und Inspiration dienen, um Ihre Anlagestrategien für das neue Jahr zu überdenken und anzupassen. Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Entwicklungen – die nächste Ausgabe wird zweifellos einige Überraschungen bereithalten.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Trump steht wieder im Fokus
- Untergang oder Wirtschaftswunder?
- Auf Konfrontationskurs
- Die Rückkehr der Minen-Aktien?
- Silber bleibt im Trend
- Darauf ist Verlass
Degussa Schweiz:
- Dynamische Goldpositionen im Portfoliokontext
PDF-Download
Gratis Börsenbrief |
---|
![]() |
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Bewertungen, Kommentare und Fragen an den Redakteur